Jeder Mensch hat exakt 24 Stunden pro Tag zur Verfügung. Keine Sekunde mehr oder weniger. Das trifft natürlich auch für Zahntechniker und Laborchefs zu. Interessanterweise entdecke ich immer wieder in meinen Hunderten von Gesprächen mit Dentallaboren, dass es da sehr große Unterschiede gibt. Wie so oft habe ich auch hier das Pareto-Prinzip wiedererkannt. 80 % haben eher keine Zeit, aber es gibt eben auch 20%, die sehr viel Zeit haben und trotzdem oder gerade deswegen sehr erfolgreich sind.
Die Laborgröße ist nicht entscheidend
Das ist auch weitestgehend unabhängig von der Laborgröße. Natürlich stecken die kleinen Labore bis maximal drei Mitarbeitern mehr in einem Hamsterrad, als Dentallabore, die mehr Mitarbeiter haben.
Wie Einstein schon sagte, sind Zeit und Raum relativ. Er brachte dazu ein ganz nettes und witziges Beispiel: "Wenn man als Mann zwei Stunden lang mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität."
Die Sache mit der Priorität
Ich habe bei meiner Akquise festgestellt, dass potentielle Kunden mir am Anfang des Gesprächs sagten, sie hätten nur 10 Minuten Zeit. Interessanterweise wurden daraus oftmals ein bis zwei Stunden. Letztendlich wissen wir alle, dass Zeit immer gleichzusetzen ist mit Priorität. Wenn wir also sagen, wir hätten keine Zeit, sagen wir nichts anderes, dass wir im Augenblick an der Sache, wofür wir uns Zeit nehmen sollten, kein Interesse haben, bzw. andere Prioritäten setzen.
Wer kann schon NEIN sagen ...
"Zeit haben" heißt im Grunde genommen übersetzt, sich Zeit zu nehmen. Dass jemand als Unternehmer keine Zeit hat, heißt im Grunde genommen letztendlich auch, dass er keine oder eine schlechte Struktur hat. Oftmals liegt es auch daran, dass er nicht NEIN sagen kann. Keine Zeit haben ist deshalb auch ein Mindset Problem. Wenn ich als Coach von außen aus meiner Meta-Position bei dem Laborchef das enorme Potenzial sehe, wie er sich freie Zeit schaffen könnte, wird er Selbst das auf den ersten Blick nicht erkennen.
Er wird weiterhin sagen, dass das vielleicht bei anderen ginge, aber da er eine "besondere Schneeflocke" ist, sei das bei ihm unmöglich., weil ...(jetzt kommen eine Menge Gründe, warum er keine Zeit haben kann) Jeder Mensch glaubt sich selbst am meisten. Und wenn wir uns die immer gleichen Geschichten immer und immer wieder erzählen, warum wir keine Zeit haben, werden wir diese Geschichten glauben und werden somit auch die Lösung des Problems nicht erkennen.
Living in a Box
Wenn ich z.b. in einem Gespräch bin, um einen potenziellen Kunden zu gewinnen, kommt oft das Argument dass er jetzt im Augenblick keine Zeit für ein Coaching hat. Dabei wäre ZEIT genau der Grund, um ein Coaching zu buchen.
Ich selber hatte in den letzten fünf Jahren immer einen Coach an meiner Seite. Ich weiß ganz genau, wenn ich das nicht gehabt hätte, wäre ich nicht da, wo ich heute bin. Wir sitzen alle in unserer Box und sehen nicht, was außerhalb der Box möglich ist. Denn außen an der Box stehen immer die Lösungen, die wir in unserer Box natürlich nicht sehen können. Logisch.
Ein Coach muss immer mit gutem Beispiel vorangehen
Ich mache die Coachings, wo ich selbst Teilnehmer bin, natürlich hauptsächlich für mich. Aber auch der Input, den ich bekomme, kann ich natürlich an meine Kunden weitergeben. Außerdem finde ich, dass ein Coach sich auch regelmäßig weiterentwickeln muss. Ich selber würde nur einen Coach selber buchen, der sich selber regelmäßig einen eigenen Coach leistet.
Ich bin aktuell ja auch in einem Jahres-Coaching als Teilnehmer dabei, und ich habe nur anhand eines Videos von mir gesehen, was ich vor zwei Jahren gemacht habe und wie ich mich extrem weiterentwickelt habe. Ich weiß auch ganz genau, dass ich das ohne Coach nicht geschafft hätte.
Umso schmerzhafter ist es für mich, wenn ich es nicht schaffe, den potenziellen Kunden in mein Coaching zu bringen, obwohl ich ganz genau sehe, wie elementar wichtig ist für ihn wäre und wie es ihn enorm weiterbringt wird. Gerade jetzt, wo er gerade "keine Zeit" hat.
Wenn das EGO rebelliert
In den meisten Fällen ist es so, dass er in einem Jahr, wenn ich ihn noch mal Anrufe, auch wieder keine Zeit im Augenblick hat. Da kommt neben Struktur und Mindset auch noch das Problem hinzu, dass das Ego rebelliert. Nach dem Motto: "Ich brauche das sowieso nicht" - "Ich mache es selber" - "Ich krieg das schon alleine hin" und so weiter und so fort ...
Und auch hier ist es so: Wenn ich dann in einem Jahr nochmal anrufe und ihn frage, wie es so gelaufen ist und ob er es alles geschafft hat, kam da immer etwas dazwischen und die gewünschten Ergebnisse haben sich leider nicht realisiert.
Wenn Du glaubst, Deine Ziele alleine erreichen zu können, dann hättest Du sie bereits.
Das ist letztendlich der Beweis, dass man es eben alleine doch nicht immer schafft. Genau das hatte ich bei mir selbst auch festgestellt. Und deswegen gönne ich mir immer regelmäßig einen Coach an meiner Seite.
Das sind meine langjährigen Erfahrung und ich denke wenn du diesen Text hier liest wirst du dich in einigen Punkten wiederfinden wenn du ehrlich zu dir bist.
Fazit:
Zeit sollte nicht der Vorwand oder der Grund sein, etwas nicht zu machen. Sondern es ist meistens der Grund, unbedingt ein Coaching zu machen. um sich persönlich weiterzuentwickeln. Ich frage natürlich auch mal provokant, wofür jemand denn keine Zeit hat? Keine Zeit für mehr Geld, mehr Gewinn und mehr Zeit?
"Keine Zeit haben" bedeutet letztendlich nichts anderes, dass man eines oder alle folgender Probleme hat:
- Struktur-Problem
- Prioritäten-Problem
- Mindset-Problem (bezüglich der Zeit)
- EGO-Problem (ich schaffe das selber)
Ich wünsche Dir in diesem Sinne: Mehr Zeit für Dich!