Dentallabor Marketing

Wie Du Deinen plappernden Affen in den Griff bekommst

[fa icon="calendar'] 24.06.19 12:23 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Dentallabore, Zahntechnik, Mentaltraining

[fa icon="comment"] 0 Kommentare

Jeder Mensch hat im Durchschnitt ca. 60.000 Gedanken am Tag. Die sind in der Regel zum Großteil immer die gleichen und meistens nicht zielführend. Im Gegenteil: Sie sind eher stressig. Im asiatischen nennt man diese Stimme im Kopf "The drunken Monkey". Ins Deutsche grob übersetzt heißt er "Der besoffene Affe". 

Weiterlesen [fa icon="long-arrow-right"]

Warum Du lieber selbst Akquise machen solltest

[fa icon="calendar'] 16.07.18 15:35 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Akquise, Dentallabore, Zahntechnik, Marketing für Dentallabore, Alleinstellungsmerkmal, Neue Wege in der Zahntechnik, Chancen in der Zahntechnik

[fa icon="comment"] 4 Kommentare

Akquise ist für viele Dentallabore ein Thema, was sie scheuen, wie der Teufel das Weihwasser. Am liebsten würden sie es gar nicht machen. Somit ist es verlockend, wenn Firmen oder Coaches Angebote machen, die Akquise für das Dentallabor zu übernehmen. Warum das ein teurer Fehler werden kann, erfährst Du hier in diesem Artikel.

Weiterlesen [fa icon="long-arrow-right"]

Mit einem Dentallabor selbstständig machen?

[fa icon="calendar'] 21.07.17 13:04 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Zahntechnik, Marketing für Dentallabore, Alleinstellungsmerkmal, Dentallabor, Chancen in der Zahntechnik

[fa icon="comment"] 1 Kommentar


Einleitung: 

Es rufen mich sehr viele junge Zahntechniker regelmäßig an und fragen mich, ob Sie sich selbstständig machen sollen oder nicht? Für mich gibt es zu 99% immer die gleiche Antwort:"Na klar. Was denn sonst?" Das liegt wohl daran, dass ich jetzt seit fast 25 Jahre selbstständiger Unternehmer bin und trotz aller Höhen und tiefsten Tiefen würde ich niemals mehr "zurück" in das Angestelltenverhältnis wollen und für die Ziele eines Anderen arbeiten. Es kommt also immer darauf an, wem man obige Frage stellt. Ein Laborleiter mit gutem Gehalt und bestimmten Freiheiten in seinem Tun würde auf die gleiche Frage bestimmt anders antworten. Ich werde dieser Frage in diesem Artikel einmal so objektiv wie es mir möglich ist, auf den Grund gehen. Viel Spaß beim Lesen.

Weiterlesen [fa icon="long-arrow-right"]

Marketing im Dentallabor – unternehmerisch handeln für mehr Gewinn

[fa icon="calendar'] 28.11.16 11:20 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Akquise, Zahntechnik, Marketing für Dentallabore

[fa icon="comment"] 2 Kommentare

Zahntechnisches Know-how alleine reicht heute für einen dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg nicht mehr aus. Doch selbst in Zeiten von Billiganbietern und Kostendruck seitens der Zahnarztpraxen, schaffen es engagierte Dentallabore dennoch, Zahnärzte an sich zu binden und ihr Unternehmen zu vergrößern. Was ihnen gemeinsam ist: Sie haben mithilfe erfolgreicher Marketingmaßnahmen ihre eigene Marke geschaffen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Weiterlesen [fa icon="long-arrow-right"]

Praxislabore - ein aktuell sehr brisantes Thema

[fa icon="calendar'] 18.10.16 12:25 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Zahntechnik, Praxislabor, Zahnarzt

[fa icon="comment"] 2 Kommentare


 Nach dem letzten Bericht in WISO und dem eingereichten Gutachten seitens des Arbeitgeberverbandes (AVZ) vetreten durch Manfred Heckens beim Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages bezüglich der rechtlichen Grundlage von Praxislaboren, wird das Thema Praxislabore, auch im Hinblick auf das neue Antikorruptionsgesetz, mehr diskutiert, denn je. Praxislabore sind für die gewerblichen Dentallaboren schon immer ein "Dorn im Auge". Verständlich, da ihnen nicht nur ca. ein Drittel des Gesamtumsatzes Zahnersatz genommen wird, sondern auch ein Wettbewerbsnachteil durch sehr unterschiedliche Voraussetzungen entsteht. Am Ende des Artikels finden Sie nach dem Fazit eine Zusammenfassung des Gutachten des AVZ, welches ich hier einmal unkommentiert reinstelle.

Weiterlesen [fa icon="long-arrow-right"]

Über 200 Herausforderungen selbstständiger Zahntechnikermeister. Ist Ihre dabei?

[fa icon="calendar'] 08.09.16 10:29 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Zahntechnik

[fa icon="comment"] 2 Kommentare

 

Wie viele von Ihnen wissen, kann man in meinen Formularen seine Herausforderung hinterlassen, was die Selbstständigkeit in der Zahntechnik angeht. Ich habe hier einmal alle von Ihnen verfassten Herausforderungen - natürlich anonym und ungefiltert - kopiert und hier eingefügt, was Dentallabor-Chefs in Deutschland als Herausforderung ansehen. Viel Spaß beim Lesen. Vielleicht erkennt sich der eine oder andere ja wieder.

Weiterlesen [fa icon="long-arrow-right"]

Wie viel Gewinn macht ein Dentallabor?

[fa icon="calendar'] 10.08.16 17:47 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Zahntechnik

[fa icon="comment"] 2 Kommentare

Wer immer nur JA sagt, macht Umsatz. Wer aber auch mal NEIN sagt (sagen kann), macht auch Gewinn. In diesem Satz steckt gerade für die Zahntechnik sehr viel Wahrheit, weil Zahntechniker durch ihre starke Abhängigkeit zum Kunden Zahnarzt eher eine Bittstellerhaltung einnehmen und in den letzten Jahren zu oft JA gesagt haben und auf Gewinn verzichtet haben. Wie viel Prozent sollte denn nun ein Dentallabor im Durchschnitt an Gewinn machen?

Weiterlesen [fa icon="long-arrow-right"]

Das Antikorruptionsgesetz in der Zahntechnik – Chancen oder Risiken?

[fa icon="calendar'] 08.06.16 11:35 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Dentallabore, Zahntechnik, Antikorruption in der Zahntechnik

[fa icon="comment"] 9 Kommentare

Seit gestern ist das Antikorruptionsgesetz in Kraft getreten. Was bedeutet das für Zahntechniker und Zahnärzte? Welche Risiken und welche Chancen gibt es speziell für Zahntechniker? Ich bin kein Jurist und werde deshalb hier auch in dieser Hinsicht diesen Artikel so schreiben, was das Gesetz für den Zahntechniker bedeuten kann und das tue ich ohne Gewähr. In diesem Artikel erfahren Sie einige gängige Alltags-Szenarien, die unter das Antikorruptionsgesetz fallen können. Es gibt da noch mehr Dinge, die bestimmt zu einem späteren Zeitpunkt in einem separaten Artikel beschrieben werden.

Weiterlesen [fa icon="long-arrow-right"]

Wie Dentallabore Mitarbeiter finden und halten können

[fa icon="calendar'] 13.05.16 16:05 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Dentallabore, Zahntechnik, Zahntechniker, Mitarbeiter

[fa icon="comment"] 2 Kommentare

Fotolia_19900637_S-1.jpgDie Digitalisierung in der Zahntechnik ist nicht mehr wegzudenken. Sie hat das Arbeiten in einem Dentallabor radikal verändert gegenüber den Bedingungen vor 15 Jahren. Um gute Mitarbeiter für die Zahntechnik zu finden, muss ein Laborchef heute flexibel sein und sich auf jeden einzelnen Mitarbeiter individuell einstellen. Das ist viel wichtiger als die Höhe des Gehalts, denn die Menschen legen heutzutage sehr großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance. Sie wollen entspannt und sauber arbeiten können und Spaß dabei haben. Dann bringen sie auch gute Leistungen. Was Sie heutzutage als Chef eines Dentallabors zu beachten haben, lesen Sie hier:

Weiterlesen [fa icon="long-arrow-right"]

Es waren einmal 3 Zahntechnikermeister...

[fa icon="calendar'] 12.05.16 16:05 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Akquise, Neukundengewinnung, Dentallabore, Zahntechnik, Mentaltraining, Marketing, Marketing für Dentallabore

[fa icon="comment"] 0 Kommentare

...und die hatten Ihr eigenes Dentallabor in der gleichen Stadt. Wie Sie schon an der Überschrift sehen können, ist dieser Artikel nur ein Märchen. Es hat deshalb auch nichts mit der Realität zu tun. Alle in diesem Artikel geschilderten Handlungen und Zahntechniker sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Zahntechnikern wären rein zufällig und nicht beabsichtigt. Viel Spaß beim Lesen:
Weiterlesen [fa icon="long-arrow-right"]
Neuer Call-to-Action

Abonniere meinen Blog für Tipps

Neuer Call-to-Action

Abonniere meinen Blog für Tipps