Bei über 80% der Dentallabore stelle ich immer wieder fest, dass sie beim Thema Marketing, Akquise und Vertrieb keine klare Struktur und keinen richtigen Plan haben und somit natürlich auch keine kontinuierliche Umsetzung verfolgen können.
Es ist eher ein Zufallsprodukt, bestehend aus irgendwelchen Empfehlungen, die sporadisch "reinflattern" oder dem Glauben zu vertrauen, "Qualität" setze sich schon durch.
Dentallabore brauchen Kontinuität im Marketing
[fa icon="calendar'] 28.09.20 12:42 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Neukundengewinnung, Dentallabore, Marketing, Marketing für Dentallabore, Mitarbeiter, Neue Wege in der Zahntechnik, Produktivität, Chancen in der Zahntechnik, Zukunft Zahntechnik
Die sechs goldenen Regeln für Dentallabore im Marketing
[fa icon="calendar'] 18.08.20 11:53 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Marketing für Dentallabore, Neue Wege in der Zahntechnik, Chancen in der Zahntechnik, Zukunft Zahntechnik
Wenn sich Dentallabore bei mir für ein Begleit-Coaching entscheiden, ist es meine Prämisse, dass sie ihre Ziele auch wirklich erfolgreich umsetzen. Dafür sind meine sechs goldenen Regeln absolut wichtig, diese zu verinnerlichen. Wenn diese Regeln angewandt werden, steht dem Erfolg nichts mehr im Wege. Hier sind sie:
48% Gewinn im Dentallabor. Wie geht das?
[fa icon="calendar'] 09.05.20 13:46 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Dentallabore, Mentaltraining, Marketing, Marketing für Dentallabore, Chancen in der Zahntechnik, Zukunft Zahntechnik
Hier kommt jetzt ein Interview mit einem Laborchef, der regelmäßig seit Jahren 40-50% Gewinn macht mit seinem Dentallabor:
"Hi Leon*,
(*Name wurde von mir geändert)
Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast und dein „Geheimnis“ mit uns teilen möchtest. Legen wir also direkt ohne große Umschweife los.
48 % Gewinn - Wie haben dein Partner und du das erreicht?
Natürlich. Sehr gerne. Also, warum haben wir im Vergleich zu anderen Dentallaboren so einen hohen Gewinn? Ich würde das auf verschiedene Gründe zurückführen. Zu aller erst, sind mein Geschäftspartner und ich beide sehr bodenständig. Wir fahren keine luxuriösen superteuren Autos, haben keine teuren Hobbys die wir nebenher finanzieren müssen und auch kein Wohneigentum. Wir wohnen beide zur Miete.
Die drei Etappen zur Freiheit für Dentallabore
[fa icon="calendar'] 19.04.20 19:35 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Akquise, Neukundengewinnung, Marketing für Dentallabore, Alleinstellungsmerkmal, Neue Wege in der Zahntechnik, Produktivität, Chancen in der Zahntechnik, Zukunft Zahntechnik
Freiheit für Dentallabore. Was genau meine ich damit? Und wie erreichst Du diese Freiheit? Ganz einfach. Grundlegend dafür sind 3 Etappen.
Doch was sind die drei Etappen? Das wären einmal:
- Etappe 1: Neue Kunden gewinnen - Die Basis jeden Unternehmens
- Etappe 2: Neue Mitarbeiter bekommen - Die sekundäre Basis
- Etappe 3: Freier Unternehmer werden - Die Königs-Disziplin
Meine Philosophie von moderner Kunden-Akquise und wie ich das mache
[fa icon="calendar'] 11.02.20 16:36 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Neukundengewinnung, Marketing für Dentallabore, Alleinstellungsmerkmal, Neue Wege in der Zahntechnik, Chancen in der Zahntechnik, Zukunft Zahntechnik
ACHTUNG! Ich habe eine Frage an alle Dentallabore da draußen: Hast Du einen roten Faden für Dein Dentallabor? Hast Du eine Struktur? Einen Plan? Eine genaue Vorgehensweise, wie Du beim Marketing und der Akquise vorgehen solltest?
Du musst im Kopf Deiner Zahnärzte landen
[fa icon="calendar'] 27.11.19 08:27 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Marketing für Dentallabore, Chancen in der Zahntechnik, Zukunft Zahntechnik
Alles auf der Welt besteht aus Energie. Diese Energie wiederum steht in Resonanz mit allem. Das trifft natürlich auch auf die Business Welt zu. Stimmt die Energie, dann stimmt die Resonanz und dann stimmt auch das Business. Es ist letztendlich, wie eine Stimmgabel die eine gewisse Frequenz aussendet. Ist eine weitere Stimmgabel in der Nähe, wird die Resonanz aufgenommen und genauso schwingen. Nun wird im Einklang geschwungen. Passiert das im Business, dann hat man auf jeden Fall etwas richtig gemacht. Denn bezogen auf die Business Welt steht die zweite Stimmgabel für den Kunden. Dieser schwingt auf genau der gleichen Ebene zurück und wird deshalb letztendlich dein Produkt kaufen.
Die fünf häufigsten Fehler in der Akquise
[fa icon="calendar'] 12.11.19 13:20 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Akquise, Neukundengewinnung, Marketing für Dentallabore, Chancen in der Zahntechnik, Zukunft Zahntechnik
Die 5 häufigsten Fehler bei der Akquise
Bei der Akquise läuft es nicht so, wie du es möchtest? Du setzt dir Ziele, hast alles Mögliche vor und dennoch hapert es bei der Umsetzung? Das kann schon an ganz trivialen Dingen liegen, Dinge die man zum Glück ändern kann. Dafür musst du deine Fehler natürlich erst einmal erkennen. Und an diesen 5 gängigsten Fehlern könnte es liegen.
Wie Du Deine Akquise Realität erschaffst
[fa icon="calendar'] 08.10.19 15:35 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Mentaltraining, Chancen in der Zahntechnik, Zukunft Zahntechnik
In diesem Kapitel geht es um den Reality Loop, der genau zeigt, wie du deine Realität erschaffst. Warum die englische Version und nicht einfach Realitätskreislauf? Aus dem einfachen Grund, dass es sich besser anhört.
Der Reality Loop hat viele Menschen inspiriert und wurde von vielen auf ihre Art und Weise beschrieben. Ich persönlich, habe den Reality Loop durch Alexander Hartmann kennengelernt und seine Interpretation auch so übernommen. Einmal im Coaching und auch einmal in der Hypnose Ausbildung.
Liebe deine Zahnärzte
[fa icon="calendar'] 23.09.19 11:51 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Akquise, Mentaltraining, Zahnarzt, Chancen in der Zahntechnik, Zukunft Zahntechnik
Jeder, der mit anderen Menschen zusammenarbeitet, hat es sicherlich schon einmal gemacht. Egal, ob über Kunden oder Kollegen, es passieren immer mal wieder Situationen, in denen man sich anfängt zu beschweren. Das passiert ganz automatisch. In Kundengesprächen oder auch auf Facebook erlebe ich es immer wieder, dass Laborchefs über Zahnärzte herziehen. Ich kann es sogar voll nachvollziehen! Ich hatte selber einmal ein Labor. Daher kann ich es insofern nachvollziehen, da die Zusammenarbeit manchmal wirklich etwas schwieriger ist. Der Grund ist häufig, dass der Zahnarzt zu wenig Verständnis von der Zahntechnik hat.
Sind Zahntechniker Bittsteller beim Zahnarzt?
[fa icon="calendar'] 31.07.19 19:32 / von Rainer Ehrich veröffentlicht in Marketing für Dentallabore, Alleinstellungsmerkmal, Neue Wege in der Zahntechnik, Chancen in der Zahntechnik, Zukunft Zahntechnik
From Loser to Winner. Vom Verlierer zum Gewinner. Vom Bittsteller zum Gewinner. Das klingt erstmal extrem, aber ich möchte anmerken, dass es auf keinen Fall abschätzend gemeint ist. Es soll lediglich den Unterschied deutlich machen, der zwischen diesen beiden Typen liegt und wie man daraus kommt, wenn man eher in der Bittsteller Rolle ist oder glaubt, es sein zu müssen. Muss man übrigens als Zahntechniker nicht! Und noch etwas fällt mir immer wieder auf: Zahntechniker nehmen oftmals die Rolle des Bittstellers an, während sie das in ihrem "anderen Leben" nicht tun. In unserem Fall geht es hauptsächlich um den Bereich der Akquise.