Damit du deine Ziele auch erreichst, gibt es 12 Regeln die du in der Vorbereitung beachten solltest. Alle Regeln haben eins gemeinsam, sie drehen sich alle um dein Unterbewusstsein.
Regel Nummer 1 – Ein Schritt nach dem anderenDu hast ein großes Ziel? So nimmst du dir eventuell vor, in einem Jahr vier neue Kunden zu werben. Diese sollen perfekt zu dir passen und dir dann jeweils im Monat einen Umsatz von 5000 € einbringen. Super Ziel! Doch auf dem Weg dahin, solltest du dir Zwischenziele setzen. Anstatt zu deinem großen Ziel zu springen gehst du also kleine Schritte auf dem Weg dahin.
Diese Zwischenziele, oder auch kleine Ziele, sollten für dich nicht nur hundertprozentig realistisch sein, sondern in einem gewissen Zeitraum für dich auf jeden Fall umsetzbar sein. Das ist wichtig, denn dein Unterbewusstsein schüttet bei jedem Erfolgserlebnis das Glückshormon Dopamin aus. Genau genommen, schüttet natürlich dein Körper Dopamin aus, dein Unterbewusstsein gibt nur bei jeder Zielerreichung deinem Körper das Signal dazu.
Hey super – Sie haben ihr Ziel erreicht. Und schon kommt die Ladung Glückshormone. Und wer glücklich ist, ist auch motiviert weiter zu machen. Dopamin ist das Motivations-Hormon Nummer 1.
Ist dein Ziel also zu groß und die Umsetzung erst einmal in weiter Ferne kann das nämlich genau den gegenteiligen Effekt erwirken. Frust! Und mit dem Frust kommen die Zweifel. Und wie wir schon in einem anderen Artikel festgestellt haben, ist Zweifel Fehler Nummer 1. Mit dem Zweifel kommen automatisch Gedanken wie „Ist das wirklich richtig? Bin ich überhaupt gut genug?“. Diese Gedanken brauchen wir nicht! Um Fehler Nummer 1 also direkt aus dem Weg zu gehen, heißt es also Babysteps: Einen Schritt nach dem anderen.
Regel Nummer 2 – Eine positive Formulierung
Bei den Zielen ist es wie überall in der Kommunikation, auf die richtige Formulierung kommt es an. Formuliere deine Ziele exakt, präzise und positiv. Dein Unterbewusstsein versteht die Worte nicht oder kein nicht wirklich. Du hast also folgendes Ziel:
„Ich mache jetzt Akquise, damit ich nicht so viele Verluste mache.“
Siehst du den Fehler? In deinem Unterbewusstsein kommt folgendes Wort an: „Verluste“. Was wird laut dem Gesetz der Resonanz also ausgesendet? Genau was du vermeiden möchtest „Verluste“. Formulieren wir das Ganze einmal um:
„Ich mach jetzt Akquise, damit ich mehr Gewinne erziele.“
Es ist quasi das gleiche Prinzip wie mit dem rosa Elefanten. Denke also mal bitte kurz nicht an einen rosa Elefanten. Zack! Schon denkst du daran.
Wie du siehst ist Formulierung deiner Ziele, deiner Wünsche, wichtig. Und gleichzeitig so einfach umzusetzen. Ab sofort formulierst du also deine Ziele immer positiv. Dein Unterbewusstsein hat mehr Macht über dich also du vielleicht annehmen magst. Aus diesem Grund ist es wirklich wichtig was du deinem Unterbewusstsein zu verstehen gibst. Ab sofort nur noch positiv formulierte Ziele!
Regel Nummer 3 – Bleibe in der Gegenwart
Du formulierst nun alles positiv? Großartig! Die nächste Regel baut direkt auf Regel Nummer 2 auf. Denn auch hier geht es um die richtige Wortwahl. Formuliere deine Ziele immer im Präsens – in der Gegenwartsform. Das ist eine der größten Herausforderungen, die deinen Verstand annehmen muss.
Sagen wir mal, du hast noch nicht so oft Akquise oder auch Marketing gemacht. Viele neue Kunden hast du weder besucht und auch nicht dazu gewonnen. Dies kann schnell dazu führen, dass deine persönliche Meinung von dir und deinen Fähigkeiten zur Akquise daher auch eher negativ ausfällt.
All das kann dazu führen, dass es dir nicht so leicht fällt dein Ziel in der Gegenwartsform zu formulieren. Also anstatt zu sagen: „Ich werde neue Kunden bekommen.“, sagen wir Folgendes: „Ich bekommen neue Kunden.“ Du hast sie zwar noch nicht, aber du bekommst sie gerade.
Wenn du nun schon etwas akquiriert hast und einige Zahnärzte auch schon besucht hast, dann hat der Verstand erst einmal ein Problem damit. Er schaltet sich ein und wird dir suggerieren, dass du sie ja eigentlich noch nicht hast. Es ist aber sehr wichtig für das Unterbewusstsein, dass du im Kopf dir schon sicher bist, dass du diese Kunden bekommst. Mache dir klar, dass wenn du eine gewisse Anzahl an Zahnärzten besuchst, du auch eine gewisse Anzahl an Kunden dazu gewinnen wirst.
Regel Nummer 4 - Knappe und präzise Formulierungen
Auch bei Regel Nummer 4 geht es um die richtige Formulierung. Hier ist es wichtig, deine Ziele klar, knapp und präzise in Worte zu fassen. Wenn ein Labor mir auf meine Frage nach seinen Zielen antwortet, er möchte gerne zwei neue Kunden dazu gewinnen, komme ich direkt mit Folgefragen: Was soll der Kunde denn für Arbeiten schicken? Und wie viele Arbeiten?
Ich veranschauliche dies gerne mit einem kleinen Beispiel. Wenn mir einer sagt: „ Mensch Rainer, ich wünsche mir mehr Geld!“ Dann drücke ich ihm 50 Cent in die Hand und sage: „ So, jetzt hast du mehr Geld.“ Somit ist der geäußerte Wunsch faktisch in Erfüllung gegangen. Du merkst schon, dieser Wunsch war nicht präzise genug. Denn 50 Cent mehr, waren garantiert nicht das Ziel des Gegenübers, er hatte sicherlich eine andere Vorstellung. Also muss man sich hier präziser ausdrücken. Und du musst nicht nur die genaue Zahl äußern, sondern auch den Zeitraum. Denn wenn du dir 5000€ wünscht, ist es natürlich ein Unterschied ob du diese in einem Monat bekommst oder in einem Jahr. Das sind sozusagen die zwei Z die wir beachten müssen: Zahl und Zeitraum.
Also wünschen wir uns nicht nur neue Kunden, sondern, sagen wir mal, zwei neue Kunden die monatlich einen Umsatz von 5000€ machen. Und zwar in einem Zeitraum von einem halben Jahr. Du siehst, werde so präzise wie möglich. Dabei wenden wir auch direkt Regel Nummer 3 an. Und somit lautet unser Ziel letztendlich: Ich bekomme in den nächsten 6 Monaten zwei neue Kunden mit einem jeweiligen Umsatz von 5000€.
Regel Nummer 5 - Schreib es auf!
Mit der nächsten Regel sind wir auch direkt bei unserem nächsten Z. Zettel. Schreibe dein Ziel auf! Du glaubst gar nicht, wieviel mehr Energie ausgesendet wird, wenn du deine Ziele klar formuliert niederschreibst. Denn hier entsteht automatisch eine viel höherer Verbindlichkeit.
Dies bringt eine ganz andere Energie mit sich. Die Ziele fangen an sich zu materialisieren. Sogar bildlich gesehen, denn beim schreiben fließt die Tinte auf ein weißes Blatt Papier und fängt damit direkt an Materie zu werden. Es gibt faszinierende Messungen und Versuche, wo Menschen die ihre Ziele aufgeschrieben haben, zehnmal so viele davon erreicht haben. Im Gegensatz zu denen, die diese nur gesagt haben. Also, ganz ganz wichtig, schreibe deine Ziele auf!
Regel Nummer 6 - Fake it till you make it!
Regel Nummer 6 ist noch einmal herausfordernder als Regel Nummer 3. Wir setzen noch einen drauf und formulieren nicht nur unsere Ziele in der Gegenwartsform, wir tun einfach direkt als wären sie bereits in Erfüllung gegangen. Du tust also einfach so als wäre dein Wunschzustand dein Ist-Zustand.
Bleiben wir direkt bei unserem Ziel von Regel Nummer 4. Du hast dir vorgenommen zwei neue Kunden in sechs Monaten mit einen monatliche Umsatz von jeweils 5000€ zu gewinnen. Dann wird dein Leben sich natürlich dementsprechend auch verändern. Entweder du tauscht damit schlecht Kunden aus, die nur Energie und Zeit kosten aber dir keinen Mehrwert bringen. Dann könntest du sagen: „Super, ich habe zwei Kunden die ich gerne mit meine zwei neuen Kunden austausche. Ich fühle mich jetzt schon richtig richtig gut.“ Stelle dir dieses Gefühl schon genau vor, visualisiere und fühle es. Als hättest du deine Kunden bereits ausgetauscht und dir die neuen Kunden jetzt monatlich einen Umsatz von jeweils 5000€ bescheren. Mit diesem Gefühl gehst du an die Sache ran. Und es ist wirklich wichtig, dass du es auch wirklich fühlst.
Wenn du keine Kunden austauschen möchtest, sondern einfach dazu gewinnen möchtest, um einfach mehr Geld zur Verfügung zu haben, dann stelle dir auch das vor. Eventuell, möchtest du dir damit ein Wohnmobil anschaffen oder mehr reisen. Vielleicht willst du auch in deine Firma investieren, Was auch immer du mit dem Geld vor hast, visualisiere es. Stell dir das Gefühl vor welches du spürst wenn dein Ziel eintrifft. Tue so, als wäre es bereits eingetroffen. Dein Unterbewusstsein wird dich hier enorm unterstützen. Lass dich überraschen.
Regel Nummer 7 - Visualisiere deinen Wunsch
Wir fühlen jetzt also schon wie es sich anfühlt unsere Ziele zu erreichen. Hier gehen wir noch einen Schritt weiter und fühlen es nicht nur, sondern können das Ergebnis bereits vor uns sehen. Sitz dich einfach hin, schließe die Augen und stelle dir vor wie das aussehen wird. Übertreibe ruhig! Setze allem noch einmal etwas drauf. Die Farben sind krasser und greller. Es wird alles noch schöner und größer als dein Wunschzustand aussehen soll. Visualisiere deine Ziele, stell es dir genau vor.
Regel Nummer 8 - Sei dankbar
Wenn du dich fragst, was sind die größten Turbos um deine Ziele zu erreichen? Hier ist die Antwort: Dankbarkeit und Vorfreude. Sich bedanken ist wie ein Gebet. Bedanke dich dafür, dass du das Potenzial, die Ressourcen und die Möglichkeiten hast, rauszugehen und neue Kunden zu bekommen. Wie gesagt, Dankbarkeit ist ein Wahnsinns Beschleuniger und gibt dir dabei auch direkt ein gutes Gefühl. Dies wiederum, ist gut für dein Unterbewusstsein. Du bekommst direkt eine andere Stimmung und Haltung. Einfach nur, weil du dankbar durchs Leben gehst.
Regel Nummer 9 - Vertrauen & Selbstvertrauen
Sei voller Vertrauen. Vor allem voller Selbstvertrauen. Wenn du dir selber vertraust und dich als deinen besten Freund ansiehst, denn das solltest du auch sein, dann bekommst du auch mehr Selbstvertrauen. Habe keine schlechte Meinung von dir selber, du bist immer mit dir selber zusammen und somit hat deine persönliche Meinung von dir selber auch eine große Auswirkung auf dein Selbstvertrauen und das Vertrauen in deine Fähigkeiten.
Mit mehr Selbstrauen trittst du auch direkt ganz anders auf. Deine Energien die du ans Universum verschickst, haben direkt eine höhere Qualität. Damit wirst du deinen Zielen viel schneller näher kommen. Viel schneller, als wenn du die ganze Zeit an dir selber zweifelst. Hier tritt nämlich, wie wir bereits gelernt haben, das Gegenteil ein. Diesem wirken wir mit einem höheren Vertrauen und Selbstvertrauen entgegen.
Regel Nummer 10 - Sei schweigsam
Wie heißt es so schön? Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Dies ist nicht nur eine geläufige Phrase, sondern eine mega coole Regel. Denn die hat so viel Kraft, auch wenn sie sich nicht so spektakulär anhört wie Vertrauen und Selbstvertrauen. Die Regel kann etwas Großes bewirken und ist dabei so einfach. Denn du musst ja nicht viel tun. Streng genommen nämlich gar nichts. Rede einfach mit niemanden darüber. Denn dann kommen wieder die anderen mit ihren Meinungen und die Meinungen der anderen Menschen ist ja einer der Fehler die wir vermeiden wollen.
Sei einfach verschwiegen. Sag Keinem was du vor hast. Behalte es einfach für dich. Somit hast du direkt mehr Kraft und keine Ablenkung von außen und so weiter und so fort. Behalte es für dich. Wenn du dein Ziel erreicht hast, dann kannst du es heraus posaunen. Dann kannst du allen sagen: „Hey, schau mal, ich habe mir vorgenommen zwei Neukunden zu gewinnen und diese auch in dem Zeitraum von sechs Monaten bekommen. Ich habe mein Ziel erreicht!“ Wie auch immer dein Ziel aussieht. Das ist richtig cool! Also sei verschwiegen.
Regel Nummer 11 - Sei offen für das was kommt
Weiterhin ist es wichtig, dass du immer offen bleibst. Bleibe offen für „Zufälle“. Ich setze Zufälle in Anführungszeichen, denn für mich gibt es keine Zufälle. Es hat immer eine Ursache und eine Wirkung. Nur wissen wir bei Zufällen oft nicht die Ursache. Aus diesem Grund deklarieren wir solche Ereignisse als Zufall. Ach was für ein Zufall. Und ich bleibe auch hier natürlich bei dem Thema Akquise. Denn hier werden dir unendlich viele komische Dinge passieren.
Alle Menschen sind irgendwie anders und dir wird bestimmt auch bei der ein oder anderen Sache der Spiegel vorgehalten. Aber wenn du die Regeln befolgst, dann haben diese alle einen sehr sehr positiven Einfluss auf dein Unterbewusstsein. Da werden „Zufälle“ kommen die dir das Universum präsentiert wo du dir denkst: „Das gibt es doch gar nicht!“. Dann wirst du zu einem Zahnarzt kommen, der tickt genauso wie du, der hat die gleichen Hobbies, die durch „Zufall“ zur Sprache kommen und ihr merkt ihr seid einfach auf der selben Wellenlänge. Dieser Zahnarzt ist auch dankbar, dass er dich jetzt kennengelernt hat und ach was ein Zufall. Oder der Zahnarzt brauchte auch dringend eine Veränderung und war unzufrieden und dann kommst du vorbei und zwar genau im richtigen Moment. Sei offen für solche Gelegenheiten.
Regel Nummer 12 - Freue dich auf das Ergebnis
Die letzte Regel ist zugleich auch die schönste, denn wer freut sich nicht gerne? Also freue dich! Freue dich, auf das Ergebnis und auf die Erfüllung deiner Ziele. Auf das was kommt, was du dir wünscht und wir mit unseren Regeln so genau definiert haben. Sei dir aber auch der Konsequenzen bewusst. Nach dem Motto: Die Geister die ich rief! Pass auf was du dir wünscht, denn es könnte in Erfüllung gehen. Und darauf arbeiten wir ja hin.
Also freue dich darauf, du hast es dir ja schon gefühlt und visualisiert und mit den 11 Regeln schon viel dafür getan. Gehe davon aus, dass es eintritt und sei dir bewusst was dies mit sich bringt. Mehr Kunden und mehr Arbeit, heißt natürlich auch ein höherer Arbeitsaufwand und damit eventuell neue Mitarbeiter die du benötigst. Also überlege dir, ob du das nicht gleich parallel machen kannst. Mit diesem Luxusproblem musst du dann rechnen. Denn deine Ziele wirst du definitiv erreichen.